Samstag, 25. April 2009

Unchronologisches Erzählen im Film/TV

Hier mal meine zwei Cent.

Ist schon eine Weile her, dass ich den Film gesehen habe, aber vielleicht ist er ja für das Projekt interessant (auf jeden Fall ist es ein toller Film; vielleicht hat ihn jemand auf DVD?): Memento

Interessant außerdem: Lost (ich hör Sebastian und Andreas schon aufstöhnen ;-)):
In Season 1-3 wird die Haupthandlung in der Gegenwart (eine Gruppe Leute sitzt auf einer mysteriösen Insel fest) immer wieder von Flashbacks durchbrochen, durch die man nach und nach Infos über die einzelnen Figuren erhält bzw. neue Fragen aufgeworfen werden.
Soweit, so traditionell. Aber seit der 4. Staffel gibt es zusätzlich Flashforwards in die Zukunft der einzelnen Charaktere => man sieht, wer gerettet wird und wie es ihnen danach geht, weiß aber nicht, was dazwischen passiert ist. Währenddessen läuft die "Gegenwartshandlung" auf der Insel normal weiter. Durch das Verhalten und die Aussagen der Figuren in der Zukunft kann der Zuschauer jetzt quasi "im Rückblick" zusätzlich spekulieren, was eigentlich passieren wird.
Ganz abgefahren wird das in einer Episode, in der man in einem Handlungsstrang sieht, wie eine Figur ihr Kind bekommt, und in einem weiteren Handlungsstrang sieht, wie der Vater versucht, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen. Am Ende stellt sich heraus, dass die Szenen mit der Frau Flashforwards waren, die mit dem Mann jedoch Flashbacks (sprich bei ihm ging es um eine ganz andere Geburt; außerdem ist er in der Zukunft bereits tot). Sehr genial gemacht.

Weitere teilweise durchaus innovative narrative Experimente mit Timetravel aller Art gibt's natürlich in Star Trek und ähnlichen Serien. Besonders zu empfehlen ist die Episode "All Good Things" (bei Interesse wendet euch an mich ;-)).

6 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Äh ja, ich versuch's nochmal: was ich geschrieben hatte, bevor der Post weg war, ist, dass Roland mir neulich auch den Film "Next" empfohlen hat für unsere Thematik. Viele Grüße!

    AntwortenLöschen
  3. Also Memento hab ich auf DVD. Die von dir genannten Beispiele sind natürlich sehr interessant, vor allem was unchronologisches Erzählen angeht, scheinen mir zu NAFU aber eher Abgrenzungsbeispiele zu sein. Beide male geht es ja darum, dass die Zukunft determiniert ist. Bei Memento ist das ganz extrem, hier ist die Zukunft bekannt und die Vergangenheit "offen", weil unbekannt, bzw. nicht erinnert. Und auch die Flashforwards zeigen ja, dass die Zukunft im Ergebnis determiniert ist ("der da wird überleben") wenn auch nicht der Weg dorthin ("und warum? oder wie?"). Noch extremer ist das bei "Knowing", aktuell in den Kinos, da geht es direkt zurück ins mechanistisch-deterministische Weltmodell des Rationalismus.

    AntwortenLöschen
  4. Besser gelungen ist das (vielleicht) in "Déjà Vu" mit Denzel Washington (2006), in dem die Zukunft ja neu bestimmt werden bzw. abgeändert werden kann, so dass es am Schluss des Films zu einem alternativen Ausgang der Ereignisse kommt...

    AntwortenLöschen
  5. Wie ist es denn mit "Sliding Doors" (Gwyneth Paltrow, 1998)? Ich hab ihn leider nicht gesehen, aber soviel ich weiß geht es dort doch um die Darstellung unterschiedlicher Zukünfte je nachdem, welche Entscheidung (o.ä.) man trifft.

    AntwortenLöschen
  6. Sliding Doors erinnert an den "point of divergence" Konzept. Nach dem entscheidenden Moment (als die Hauptfigur versucht, ihren Zug zu erreichen) - das schon ganz am Anfang des Filmes - laufen zwei mögliche Handlungen nebeneinander, also abwechselnd, gegeneinander geschnitten, ab (anders als in z.B. Lola rennt", in dem man die drei unterschiedlichen Möglichkeiten nacheinander erzählt bekommt). Soweit ich mich daran erinnere, entscheidet sich der Film implizit für die "chic-flick ending", in der die Hauptfigur (Gwyneth Paltrow) glücklich mit einem Mann zusammen landet. Ich kann mir aber auf alle Fälle vorstellen, dass es für unsere Film-Leute interessant sein könnte, was für film-technische Strategien angewendet werden, um die beiden Alternativen auseinander zu halten. Hier kann man sich die erste Szene anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=QsQuNu4NBmQ

    AntwortenLöschen