Sonntag, 25. Oktober 2009

Escapist zu "Make Your Own Fun"

Interessante Ausgabe / Woche beim Escapist mit Interview von Raph Koster, der immer schon ein großer Sandbox-Game-Macher war.

Dienstag, 20. Oktober 2009

PS3 is here!

Ich habe es jetzt endlich geschafft, die nötigen Paraphernalia für ungetrübten Spielespaß im NAFU-Zimmer zusammenzukaufen. Wir haben jetzt also eine nagelneue PS3 mit allem was dazugehört (nur das Sofa fehlt immer noch...). Also wenn jemand von euch mal ein Spielchen wagen will - nur zu! Ich werde wohl kaum all diese Spiele komplett durchgespielt bekommen (u.a. Bioshock, Fallout 3, Uncharted 2, Gothic 3, Grand Theft Auto IV, Left 4 Dead etc.).

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Sand Animation

Etwas off-topic, aber sehr faszinierend: vermutlich das originellste "Erzählmedium" das ich bis jetzt gesehen habe:

Artikel über DVD-Versionen

So, damit hier mal wieder ein wenig Schwung in die Bude kommt... Bin grade über einen Artikel gestolpert, der für unsere DVD-Diskussion interessant sein könnte:

All Our Variant Futures: The Many Narratives of Blade Runner: The Final Cut. By: Brooker, Will. Popular Communication, Apr-Jun 2009, Vol. 7 Issue 2, p79-91

This article discusses the 2007 release of Blade Runner (Ridley Scott, 1982) as a “Five-Disc Collector's Edition.” It explores the changes to the film's narrative and characterization implied by the director's preferred “Final Cut,” but argues that the 2007 release's most significant aspect is (in contrast to other franchises like Lucas's Star Wars films) its' embracing of variant edits, source material, alternate, and deleted scenes as equally valid within canon, and its' refusal of hierarchies of meaning that would privilege one version of the film over another. The article further proposes that this five-disc package constructs Blade Runner as a fictional world with some parallels to contemporary transmedia franchises, through which the “Final Cut” itself, following the model of video games, constitutes one narrative path among a network of possible alternate routes.

Samstag, 8. August 2009

Freitag, 7. August 2009

Slate's "Choose Your Own Apocalypse"

Das Internet-Magazin Slate (gehört zur Washington Post) hat momentan eine Artikelserie zum Thema "The End of America" (=> stellt verschiedene Untergangsszenarien vor).
Dazu gibt's auch eine Anwendung namens "Choose your own Apocalypse" bei der man aus 144 pot. Untergangsgründen 5 aussuchen und zu einem Szenario zusammenstellen kann.

Dienstag, 4. August 2009

Interaktiven Spielbücher

Hier ein Spiegel-Online-Artikel zur Geschichte interaktiver Spielbücher (das sind die wo man alle paar Seiten Entscheidungen treffen muss und dann je nachdem auf unterschiedlichen Seiten weiterliest).